Kurbelarmverkürzer + Pendelarm Premium Breit
Per Österreichische Post für 6,00 €
Per Dpd für 6,00 €
Kurbelarmverkürzer + Pendelarm Premium Breites Modell ist das exklusive Pedalpendel Set für Tretkurbeln bis zu einer max. Breite von 4,5 cm (und zwar im Bereich von 5,5 - 8,5 cm von der Mitte der Pedalgewindebohrung der Tretkurbel nach innen gemessen)
Für eine Kurbelbreite bis 3,6 cm in diesem Bereich ist das Modell Kurbelarmverkürzer Premium Standard + Pendelarm oder das Modell Kurbelarmverkürzer Pro 2.0 + Pendelarm besser geeignet.
Allgemeine Informationen zur Funktion des Pedalpendels:
Das Pedalpendel verkleinert den Tretradius unter Beibehaltung der unteren Pedalposition, das Bein wird also weiterhin gestreckt, die Beugung aber reduziert. (siehe Video)
Der Sattel muss im Vergleich zum Kurbelarmverkürzer nicht extra höhergestellt werden, da das Pedal in der unteren Position den gleichen Abstand von der Achse aufweist, wie beim gegenüberliegenden Kurbelarm.
Beide Beine können gleichermaßen gestreckt werden, die Beugung des eingeschränkten Beines wird jedoch durch das Pedalpendel so reduziert, dass bereits ab 70° Kniewinkel eine normale Pedalbewegung ohne Ausweichbewegungen möglich ist, siehe Video-Clips:
Funktionsweise des Kombis-Set Premium ist identisch mit dem Reha Pedalpendel Pro im Video-Clip:
oder direkt auf Youtube ansehen: hier
Features:
- das Kombi-Set Premium Breit ist leicht und hat ein schlankes Design
- Gewichte: Kurbelarmverkürzer 100mm: 190 Gramm, Pendelarm: 210 Gramm
- Beim Kombi-Set wird der Kurbelarmverkürzer seitlich durch Stellschrauben zusätzlich an der Tretkurbel fixiert
- Farbe: schwarz
Beschreibung des Kombi-Set Kurbelarmverkürzer + Pendelarm Premium Breit:
Das Kombi-Set Kurbelarmverkürzer + Pendelarm E-Bike Premium Breit besteht aus:
- Kurbelarmverkürzer mit Innensechskant Pedalgewindeschraube (M8) zur Fixierung an der Tretkurbel.
Er kann entweder mit montiertem Pendelarm bei starker Kniewinkeleinschränkung oder auch nur als Kurbelarmverkürzer mit 4 Gewindebohrungen eingesetzt werden.
Der Kurbelarmverkürzer ist aus hochwertigem Alu gefertigt mit zusätzlich 2 Stellschrauben (M6) zur seitlichen Fixierung an der Tretkurbel.
Der Kurbelarmverkürzer Premium Breites Modell kann auf Tretkurbeln mit einer max. Breite von 4,5 cm montiert werden:
(und zwar im Bereich von 5,5 - 8,5 cm von der Mitte der Pedalgewindebohrung der Tretkurbel aus gemessen)
- Pendelarm mit drei Gewindebohrungen plus Innensechskantschraube (M8) zur Fixierung am Kurbelarmverkürzer:
Mit dem Pendelarm können 3 Positionen am Kurbelarmverkürzer im Abstand von 25mm eingestellt werden:
Einstellung A - Kniebeugewinkel ab ca. 65 - 70°
das Pendel wird in die oberste Bohrung des Kurbelarmverkürzers eingedreht,
das Pedal wird in die unterste Bohrung des Pendelarms eingedreht
bei noch geringerem Kniebeugewinkel als 65° im Kniegelenk kann das Pedal in die mittlere
oder obere Bohrung geschraubt werden, während das Pendel in der obersten Bohrung bleibt,
natürlich muss dann auch der Sattel etwas höher (ca. 2cm) eingestellt werden
Einstellung B - Kniebeugewinkel ab ca. 75 - 85°
das Pendel wird in die zweite Gewindebohrung von oben beim Kurbelarmverkürzer eingedreht
das Pedal wird in die zweite Bohrung von unten beim Pendelarm eingedreht
Einstellung C - Kniebeugewinkel ab ca. 90 - 100°
das Pendel wird in die dritte Gewindebohrung von oben beim Kurbelarmverkürzer eingedreht
das Pedal wird in die dritte Gewindebohrung von unten beim Pendelarm eingedreht - Achtung!!!: es kann immer nur ein Pendelarm entweder Rechts oder Links eingesetzt werden, da mit 2 montierten Pendelarmen Rechts und Links keine kontrollierte Pedalbewegung mehr möglich ist.
Notwendige Werkzeuge für die Montage:
- Gabelschlüssel (SW15) zur Demontage und Montage der Pedale
- Innensechskantschlüssel (SW8), zur Montage des Kurbelarmverkürzers an der Tretkurbel und zur Montage des Pedalarms am Kurbelarmverkürzer
- Innensechskantschlüssel (SW3) zur zusätzlichen seitlichen Fixierung des Kurbelarmverkürzers an der Tretkurbel
Wird das Pedal auf Grund einer verbesserten Kniebeugebeweglichkeit an eine der inneren Gewindebohrungen des Pendelarms montiert, sollte bei einer Montage an einem Fahrrad der über die normale Tretkurbel hinausragende Teil des Pedalarms mit einer Metallsäge oder Trennscheibe gekürzt werden, damit dieser Teil nicht Gehsteige oder Absätze während einer Fahrt berührt und vielleicht deshalb zu einem Sturz führt. Alternativ könnte auch ein kürzerer Pendelarm bestellt werden.